Logo

Frauenarztpraxis Dr. Jürgen Kübler

Zeit des Wechsels
und der Neuorientierung

In der Praxis Dr. Jürgen Kübler werden Wechseljahresbeschwerden ernst genommen. Das Beschwerdebild der Perimenopause und Postmenopause bzw. des Klimakteriums nimmt in der gynäkologischen Praxis erfreulicherweise einen immer größeren Raum ein.

Als Expertin auf diesem Gebiet beschäftigt sich daher innerhalb unseres Teams insbesondere Frau Dr. Lisa Sophie Kramer mit Frauen in diesem Lebensabschnitt. Wir sind sehr froh, eine solch engagierte Fachärztin in unserem Team zu haben.

HejMeno App

Sie ist an der Entwicklung der HejMeno App beteiligt, die Frauen durch die verschiedenen Phasen der Wechseljahre mit Wissensartikeln, Behandlung und Beratung begleitet.

Persönlicher Kommentar

Mein Name ist Dr. Lisa Sophie Kramer und ich möchte als Gynäkologin Frauen in den Wechseljahren gerne mit Wissen, Unterstützung und Empathie begleiten und ihnen ihre individuellen Therapiemöglichkeiten aufzeigen. Durch meine Erfahrung in der Beratung und Betreuung von Frauen bin ich davon überzeugt, dass Wissen und Verständnis über Abläufe im eigenen Körper ganz wichtig sind, um diese Lebensphase annehmen zu können und fundierte Entscheidungen über Therapien treffen zu können - lassen Sie uns gemeinsam nach Betrachtung Ihrer Symptome, Ihren Vorerkrankungen und familiären Risikofaktoren herausfinden, was Sie tun können und ob eine Therapie bei Ihnen notwendig und möglich ist - für ein verbessertes Wohlbefinden in den Wechseljahren!

Wechseljahresbeschwerden

Zunächst zeigen Blutungsunregelmäßigkeiten durch Verkürzung oder Verlängerung des Zyklus, dass der Eisprung nicht mehr regelmäßig stattfindet und die Hormonproduktion Schwankungen unterworfen ist. Später führt der zunehmende Östrogenmangel zur Zunahme von vegetativen Symptomen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und gesteigerter Nervosität sowie Libidostörungen, bis schließlich die Menstruation endet (Menopause).
Der Östrogenmangel kann dann in den folgenden Jahren zu organischen Veränderungen wie Scheidentrockenheit, Gewichtszunahme, Haut- und Haarproblemen sowie Osteoporose führen.

Therapie

Als erste Therapieoption bei Beschwerden bietet sich der Einsatz pflanzlicher Therapeutika an. Nach intensiver Risiko-Nutzen-Abwägung und Beachtung von Kontraindikationen kann eine zeitlich befristete Hormonersatztherapie (bioidentische Hormone) Störungen des Allgemeinbefindens deutlich lindern oder gar beseitigen und somit zu einer besseren Lebensqualität beitragen.

Wir haben gerade geschlossen

Im Notfall wenden Sie sich bitte an die Klinik St. Elisabeth Heidelberg.

Für Termine steht Ihnen jederzeit unsere Online-Terminvergabe zur Verfügung.