Logo

Frauenarztpraxis Dr. Jürgen Kübler

Ambulant
vor stationär

Der Trend der letzten Jahre setzt sich fort: Immer mehr Operationen in der Gynäkologie werden ambulant durchgeführt. Möglich wurde dies durch minimal-invasive Operationsmethoden und auch immer bessere Anästhesieverfahren.

  • Diagnostische Hysteroskopie (Spiegelung der Gebärmutterhöhle) zur Abklärung von irregulären Blutungen aus der Gebärmutter
  • Abrasio (Ausschabung) bei Blutungsstörungen sowie bei gestörter Frühschwangerschaft/Fehlgeburt in den ersten 3 Monaten
  • Konisation (Gewebeentnahme) am äußeren Muttermund bei auffälligem Zellabstrich im Rahmen der Vorsorge
  • Eingriffe am äußeren Genitale (Marsupialisation, kosmetische Verkleinerung der Schamlippen, Vulvaabszessspaltung, Kondylomabtragung)
  • Operative Hysteroskopie (Myomabtragung, Endometriumablation, Septumresektion)
  • Endometriumablation bei sehr starker Menstruationsblutung zur Reduktion der Blutungsstärke, hysteroskopisch oder thermisch
  • Diagnostische Laparoskopie (Bauchspiegelung) bei unklaren Schmerzen, zur Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit, zum Ausschluss von Endometriose
  • Operative Laparoskopie (Lösen von Verwachsungen, Myomabtragung, Entfernung von Eierstockzysten und -tumoren, Sterilisation, Endometriosetherapie, Eileiterchirurgie)
  • Brustchirurgie (Entfernung von gutartigen Tumoren, Fibroadenomen, Zysten, unklaren Veränderungen etc.)

Wir haben gerade geschlossen

Im Notfall wenden Sie sich bitte an die Klinik St. Elisabeth Heidelberg.

Für Termine steht Ihnen jederzeit unsere Online-Terminvergabe zur Verfügung.